Herzlich willkommen
<< NEUE WORKSHOP TERMINE >> PLÄTZE SICHERN >>
Workshop Februar
Wann? 12.+13. Februar
Wer? Anfänger / Fortgeschrittene
Wo? Turnsaal VS West
Workshop März
Wann? 12. + 13. Februar
Wer? Anfänger / Fortgeschrittene
Wo? Turnsaal VS West
Hier unten findest du das Formular für die Anmeldung. Schicke es bitte aufgefüllt an folgende Adresse:
- Wenn du bei unseren Workshops mitmachen willst, musst du Mitglied bei der Sportgemeinschaft Spittal (SGS) sein. Wenn du das nicht bist, machen wir die Anmeldung dafür gerne direkt beim Workshop mit deinen Eltern.
- Teilnehmen könnt ihr bei den Workshops ab einem Alter von 7 Jahren.
- Aufgrund der beschränkten Teilnehmeranzahl gilt das Prinzip: first come – first serve. Ihr solltet also schnell sein mit der Anmeldung und diese so bald wie möglich per Email retour schicken.
- Ihr könnt euch für jeden Workshop einzeln oder gleich für alle anmelden. Bitte dies einfach im Formular angeben.
- Die Workshops werden von unseren Trainern geleitet und immer von Mädchen aus der Leistungsgruppe begleitet.
- Die Abrechnung erfolgt in BAR am ersten Tag des Workshops direkt bei der Trainerin. (Bitte den Betrag genau mitbringen)
- Schicke das fertig ausgefüllte Formular bitte an: bernadette.eisenhuth@gmail.com
Sport in Zeiten von Corona?
Trotz der, seit gut drei Jahren andauernden Pandemie, war unsere Wettkampftruppe ab Lockdown Nummer zwei für den Spitzensport freigegeben. Somit war unser Training offiziell erlaubt und wir konnten die viele Zeit ideal nutzen. Was für viele im Breitensport ein Verlust war, wurde für unsere Sektion ein Gewinn. Weil lange Zeit nur der Spitzensport indoor trainieren durfte, siedelten wir mit unserem Wettkampfboden in die Tennishalle Spittal. Zum ersten Mal konnten wir dort regelmäßig und den Anforderungen unserer Sportart entsprechend trainieren. Der Obmann der Sportgemeinschaft Spittal Jonny Kuhn machte es letztendlich möglich, dass wir auch während des gesamten Sommers 2021 in der Tennishalle weiter trainieren konnten.
Drei besondere Leistungen gingen aus der Zeit hervor:
- Hannah Peharz und Nina Guggenbichler erreichen in der Klasse YOUTH beim Budapest International Acro Cup den 2. Platz
- Lisa Kohlbacher und Kailani Fridrich erreichen bei der Weltmeisterschaft in Genf den 7. Platz im Finale
- ebenfalls Lisa und Kailani verpassten bei der Europameisterschaft in Pesaro knapp den Finaleinzug und gingen als ...... aus der Qualifikation heraus
Du bist interessiert bei uns mitzumachen? Ab Anfang April bieten wir voraussichtlich wieder regelmäßiges Training für Anfänger und Fortgeschrittene an. Bei Interesse schicke uns bitte ein kurzes Mail mit deinen Daten an: bernadette.eisenhuth@gmail.com
Der Körper dient in dieser faszinierenden Sportart als Gerät und verlangt von den Turnern und Turnerinnen Vertrauen, Flexibilität, gegenseitigen Respekt, kooperative Fähigkeiten und absolute Konzentration. Ein wechselseitiges Zusammenspiel zwischen Ober- und Unterpartner bieten dem Zuschauer eindrucksvolle Figuren. Jede Formation zeigt auf einer 12 x 12 Meter großen Wettkampffläche eine 2 min. 30 sec. lange Kür mit Musik, in der Artistik, Technik und Ausführung von den Kampfrichtern bewertet werden.