Nach erfolgreicher Qualifikation für die Jugend Europameisterschaft in Varna, ging es für sieben unserer SportlerInnen zur Europameisterschaft nach Varna. Den Anfang machte die Jugend 1 Damengruppe mit Anna-Maria Url, Marie Preis und Viktoria Russegger. Gemeinsam mit dem austria national Team und Heimtrainerin Eva Gasser, machten sich die drei auf den Weg. Mit ihnen gingen 23 weitere Formationen an den Start und kämpften um einen Finaleinzug. Mit großer Freude schafften es die Spittaler Athletinnen dann ins Finale und gingen aus diesem als 6. bestes Jugend1 Trio aus Europa hervor! Wir sind unsagbar stolz darauf und freuen uns schon auf die zukünftigen Erfolge unseres Trios.
Die Kärntnerin und der Steirer unisono über ihre Bronzemedaille: „Das fühlt sich richtig gut an. Wir haben aber auch wirklich hart dafür trainiert.“
Nationaltrainerin Leonor Vareta: „Unsere beiden haben im Kampf um die Medaille eine absolut atemberaubende Vorstellung geboten, sie haben diese Bronze-Auszeichnung vollauf verdient.“
Bemerkenswert am „Projekt Kailani-Arbesleitner“ ist, dass hier zwei herausragende Begabungen zusammen im Wettkampf antreten, die zweieinhalb Stunden voneinander getrennt in Spittal/Drau und Graz leben und „nur“ dreimal in der Woche gemeinsam trainieren.
Miriam Brunner, Lena Obernosterer und Nina Kucher (Foto) gelang bei der Sportakrobatik-Europameisterschaft eine erstklassige Leistung: Das Trio aus Spittal/Drau qualifizierte sich in Varna auf Vorkampf-Platz 6 für das Dynamikkür-Finale und schaffte in der Entscheidung dann sogar den vierten Platz.
Das ist Österreichs bislang zweitbeste Platzierung bei einer Sportakrobatik-Elite-EM - und das Trio erhält am Wochenende sogar noch zwei weitere ganz große Auftritte. Denn Brunner-Obernosterer-Kucher gelang ebenso die Qualifikation für das Balance- wie für das Kombinationskür-Finale.